Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

High Level eHealth Conference 2015

Ziel

Taking into account that, according to the priorities set by the Latvian Presidency of the Council of the European Union, it is intended to actualize the EU’s digital single market, e-governance and citizen’s e-skills improvement, as well as the security of information in the digital environment and internet freedom issues. Latvian Presidency wishes to promote a new concept – how we can increase patients’ participation in their own healthcare and emphasize the role that eHealth and mHealth have to play.

The High Level eHealth Conference collocated with the World of Health IT Conference & Exhibition (WoHIT) under the common title “eHealth Week 2015” provides a unique platform to bring together all the involved parties necessary for successful implementation of e-health and m-health - policy makers, high level global decision makers from public and private healthcare sectors, ICT solution developers, hospital and IT managers, healthcare professionals and patient groups from NGOs.

The general aim to the High Level eHealth Conference is to emphasize the importance of the patient involvement as the key enabler for better MS health systems. The conference High Level eHealth Conference also will fortify the cooperation among European regions, give the positive push to e-health further development at the whole Baltic and Nordic region and strengthen collaboration among the MS in healthcare sector.
Relevance to the Work Programme - HOA 3–2014/2015: Presidency events - eHealth.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-Adhoc-2014-20

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NACIONALAIS VESELIBAS DIENESTS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 300 000,00
Adresse
31 Cēsu str., k-3, 6.entrance
LV-1012 Riga
Lettland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 312 398,50
Mein Booklet 0 0