Projektbeschreibung
Eine neue Energiespeicherlösung, die langlebig und kostengünstig ist
In Europa findet ein Wettlauf statt, die ehrgeizigen Klimaziele zu erreichen. Dabei sticht eine Herausforderung besonders hervor: Energiespeicherung. Auf dem gesamten Kontinent wird nach nachhaltigen Lösungen gesucht. Daher soll über das EU-finanzierte Projekt SINTBAT ein kostengünstiges und wartungsfreies Lithium-Ionen-Energiespeichersystem mit einer außergewöhnlichen Lebensdauer von 20 bis 25 Jahren entwickelt werden. Durch den Einsatz fortschrittlicher Analysemethoden und innovativer Materialien hat SINTBAT präzise Lebensdauervorhersagen, höhere Leistung und erhebliche Kostensenkungen im Visier. Mit dem Potenzial, die Zellkosten auf 130 EUR pro kWh zu senken, könnten batteriegestützte Speichersysteme wirtschaftlich rentabel werden und Europas Streben nach einer grüneren Zukunft unterstützen. Im Rahmen eines ganzheitlichen Ansatzes richtet das Projektkonsortium einen Industriebeirat ein, dem verschiedene europäische Lieferanten von Batteriematerialien, Zellhersteller und Endverbrauchende angehören.
Ziel
According to the European Energy Storage Technology Development Roadmap towards 2030 (EASE/EERA) energy storage will be of the greatest importance for the European climate energy objectives. The Sintbat project aims at the development of a cheap energy efficient and effectively maintenance free lithium-ion based energy storage system offering in-service time of 20 to 25 years. Insights gained from advanced in-situ and in-operando analysis methods will be used for multi scale modelling targeting on the simulation of aging mechanisms for a reliable lifetime prediction and enhancement. In addition, the latest generation of anode materials based on silicon as well as a prelithiation process for lifetime enhancement will be implemented in the cell manufacturing process. The implementation of high energy materials combined with a low cost and environmental benign aqueous cathode manufacturing process will lead to remarkable cell costs reduction down to 130 € per kWh. This will enable battery based storage system for an economic reasonable price of less than 400 € per kWh (CAPEX) and will lower the OPEX down to less than 0.09 € per stored kWh for the targeted in-service time of 20 to 25 years (10,000 cycles). The technical developments will be supported by the set-up of a relevant roadmap as well as a catalogue for good practice. To guarantee the highest possible impact for the European economy the Sinbat consortium installed an Industrial Advisory Board including various European battery material suppliers, cell manufacturer and end-users whereby the whole value added chain in this way is completed within the Sintbat project. This strong interaction of the Sintbat consortium with relevant stakeholders in the European energy economy will assure that battery based energy storage systems are becoming an economic self-sustaining technology.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Produktionstechnik
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Elektrochemie elektrische Batterien
- Technik und Technologie Medizintechnik diagnostische Bildgebung Computertomographie
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik mathematische Analyse Differentialgleichungen partielle Differentialgleichungen
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Metalloide
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Advanced materials
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMP-2014-2015
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
73479 Ellwangen Jagst
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.