Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

NOVel, critical materials free, high Anisotropy phases for permanent MAGnets, by design.

Ziel

The demand for lower dependency on critical raw materials (CRM) such as rare earths (RE) is not only a European but a global problem that demands immediate action. The purpose of this project is to exploit advanced theoretical and computation methods together with state-of-the-art materials preparation and characterization techniques, to develop the next generation RE-free/lean permanent magnets (PM). The material design will be driven by automated large computational screening of new and novel intermetallic compounds with uniaxial structure in order to achieve high saturation magnetisation, magnetocrystalline anisotropy and Curie temperature. The simulations will be based on a primary screening detecting the mechanisms that give rise to distorted phases and stabilize them, by adding doping atoms as stabilizers. In a further computation on successfully synthetized compounds, micromagnetic calculations will be used in order to design the optimal microstructure for the given phases that will maximise the coercivity needed for a PM. Extensive experimental processing and characterisation of the selected phases will result in a first proof of principle of the feasibility of NOVAMAG PMs. A multidisciplinary team of magnet experts consisting of chemists, material scientists, physicists and engineers from academia, national labs and industry is assembled to undertake a concerted, systematic and innovative study to overcome the problems involved and develop the next generation RE-free/lean PMs. Currently the demand for these PM s is even higher with the emerging markets of hybrid/electric vehicles and wind mill power systems. The proposed project will provide the fundamental innovations and breakthroughs which will have a major impact in re-establishing the Europe as a leader in the science, technology and commercialization of this very important class of materials and help decrease our dependence on China, which will in turn improve the competitiveness of EU manufacturers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMP-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION BCMATERIALS - BASQUE CENTRE FOR MATERIALS, APPLICATIONS AND NANOSTRUCTURES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 683 391,25
Adresse
BARRIO SARIENA S/N
48940 LEIOA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 683 391,25

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0