Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Alzheimer Disease - gut connection

Ziel

Alzheimer’s disease (AD) is the leading cause of dementia in the Western world and to date no cure nor any preventive strategy are available for this neurodegenerative disorder. Bacterial 16S rRNA sequencing from fecal samples revealed a remarkable shift in the gut microbiota of conventionally-raised AD mice compared to healthy, wild-type mice. Based on these findings, we generated germ-free Alzheimer (GF-AD) mouse model and discovered a drastic reduction of cerebral Aβ amyloid pathology when compared to control AD mice with natural intestinal microbiota. In contrast, fecal transplantation of GF-AD with harvested microbiota from conventionally-raised AD mice dramatically increased cerebral Aβ pathology.

Altogether, these results strongly support a microbial involvement in the development of AD and show how gut microbiome modulation can slow down or halt its onset. This paves the road to new indirect diagnostic and therapeutic approaches for AD prevention, based on gut microbiota modulation through probiotic cocktails.

Based on these findings, the present proposal aims at designing and optimizing an efficient encapsulation strategy to guarantee the survival and the delivery of probiotic strains in the gut as opposed to standard strategies targeting directly the brain. A successful accomplishment of this goal will also allow to derive AD risk factors and to establish an objective baseline setting for AD diagnosis. Ultimately, the present project will open new horizons in biomedical diagnostics and personalized medicine through the marketing of these technologies and therapeutic concepts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMP-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ECOLE POLYTECHNIQUE FEDERALE DE LAUSANNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 0,00
Adresse
BATIMENT CE 3316 STATION 1
1015 Lausanne
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 025 427,50

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0