Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

IND2016: KETs as drivers for the future of industry

Ziel

The European Key Enabling Technologies (KETs) strategy is important for the European global competitiveness, the creation of jobs and the European growth. Focusing on the development and valorisation of these KETs is crucial to this strategy. The industry-centred LEIT-NMBP part of Horizon 2020 is instrumental to the support of four of the six KETs: Nanotechnologies, Advanced Materials, Biotechnology, Advanced Manufacturing and Processing. The Work Programme (2016-2017), LEIT-NMBP focus on the valorisation of KETs. One of the activities supported by the European Commission are “events of a major strategic nature” such as conferences organised within the framework of the EU presidencies to create better synergy between initiatives launched by the Commission and by the Member States.

This proposal is developed within the framework of the Dutch EU-Presidency (2016) and aims at the organisation of an international conference on Industrial Technologies. The main focus of the conference is the impact of KETs on the future of industry, that emphasizes the application of new and innovative technologies in the field of manufacturing to prepare the European industry for the future. Within this conference, the Dutch strategy on Smart Industry will act as the focal point to enhance the momentum to enter into a new manufacturing era in Europe. The overall aim of the conference is to co-develop the European agenda for the new industrial revolution and review the EU research agenda(s), to enhance the competitiveness of the European manufacturing industries.

The conference will be held in the Netherlands in 2016 and last 3 days with an expected number 1250 participants over 30 nationalities from divers target groups (research, industry, private investors, policymakers and education). Specific attention will be paid to stimulate the gender balance at the conference and within the target groups. The conference will be international with an EU wide geographical spread.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMP-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MINISTERIE VAN ECONOMISCHE ZAKEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 268 651,25
Adresse
BEZUIDENHOUTSEWEG 73
2595 AC The Hague
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 745 787,50

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0