Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advanced Bearing Technologies to Increase Capabilities

Ziel

The development of Very High Bypass Ratio (VHBR) engines is a promising engine concept to fulfil the major milestones of the Sustainable and Green Engines (SAGE) programme. The significant environmental benefits of this new engine are synonymous with an increased speed and loading capabilities.

In terms of engine performance and reliability, the design, sizing and capacities of the rolling element bearings, which are crucial components, can affect the whole engine architecture.
The aim of the ARCTIC project is thus: “to develop and demonstrate various rolling bearing technologies that overcome the current design rules of aero-engine bearings and allow developing a VHBR engine”.

The main activity is the development of a new corrosion resistant carburized steel grade with the associated surface technologies. Coupled with ceramic rolling elements, this novel material solution will demonstrate a 15% improvement in rolling contact stress capability and 25% increase in rotation speed if compared to the current baseline solutions and without any detrimental effect on reliability.

In parallel, powder metallurgical steel grades will be also developed to assess the potential of this breakthrough technology that will act as building blocks for a 30% increase in contact stress capabilities.

To demonstrate their enhanced performances, the proposed new bearing technologies will be tested in nominal and in degraded running conditions (from the elementary scale to the full- scale).
In addition, across-the-board action will aim to develop a new contact model to fully justify the experimental outputs: the gained theoretical knowledge will enable the transfer and exploitation of projects results to the industrial field by providing analysis tools and new design rules.

The ARCTIC consortium offers high-level engineering capabilities, performance test facilities and manufacturing units necessary to develop a European advanced bearing technology for future VHBR engines.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP01-2014-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SKF AEROSPACE FRANCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 363 541,00
Adresse
34 AVENUE DES TROIS PEUPLES
78180 Montigny Le Bretonneux
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Yvelines
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 796 551,25

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0