Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of Experimental Techniques and Predictive Tools to Characterise Thermo-Mechanical Fatigue Behaviour and Damage Mechanisms

Ziel

DevTMF takes the collective technical expertise and experience of working on thermo-mechanical fatigue (TMF) problems related to large aero-engines from three major centres of TMF research, namely Linköping, Swansea and Nottingham Universities in order to perform the activities of this topic. Together, the team will deliver significant technical innovations in following major topics to ensure world-leading competencies in aero engine and aircraft manufacturing sector for Europe:

1. Improvement and development of advanced standard and non-standard cutting-edge TMF experimental methods and harmonisation of the test methods to enable standardisation across the field by performing comprehensive studies into the phenomena for a range of representative parts,
2. Advanced metallurgical assessment of structural disc alloy(s) taking into account the effect of multiple critical variables (e.g. R-ratio, phase, environment, dwell) to determine active damage mechanisms that control the life under TMF operating conditions, and
3. Physically based coupled models, with experimental validation, capable of predicting TMF initiation and propagation lives of components subjected to complex engine cycles and suitable for implementation in the computer programmes used to predict component lives.

The project will take the above-described technologies to TRL5. Two business opportunities are addressed by this work: (i) at the end of the project the materials understanding and lifing models will be used to optimise/uprate the performance of existing individual aero engine components and (ii) over a longer timescale influence the development of new disc alloys and ultra efficient future designs (Advance, Ultrafan). The developed TMF technologies will enable industrial aero gas turbines used for aero engines to be operated at higher temperatures and pressures, improving their efficiency and reducing fuel consumption (by 1%) and CO2 emissions. Hence improved competitiveness and marker share.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CS2-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP01-2014-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LINKOPINGS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 343 873,75
Adresse
CAMPUS VALLA
581 83 Linkoping
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Östergötlands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 343 873,75

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0