Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

CellViewer: super-resolution systems microscopy to assess pluripotency and differentiation of stem cells at single cell level

Ziel

In this ambitious and multi-disciplinary proposal, we aim to develop new technologies that will allow us to visualize in single cells, in parallel and at the systems level, DNA, mRNAs and proteins with nanoscale resolution. We will refer to these novel technologies as the ‘CellViewer’: a unique cutting-edge high-throughput super-resolution (SR) microscopy approach (including new hardware and software development) to collect at high-resolution a large amount of spatial and dynamic information in single cells. ‘CellViewer’ will allow us to study the mechanisms of mouse embryonic stem cell (mESC) self-renewal and differentiation upon application of specific stimuli, as a specific test case. We will analyse in single cells with high throughput, DNA remodelling at multiple specific gene loci and their corresponding production, distribution and kinetics of mRNA and protein products. We will collect a large amount of dynamic and nanoscale spatial information that will lead us to build predictive models of the phenotypic output from specific input stimuli. In turn, we will be able to develop a mechanistic understanding of how mESCs maintain their stemness or commit to differentiation. The partners of CellViewer are internationally recognized experts from academia and industry in the fields of stem cell and chromatin biology, super-resolution microscopy, quantitative modelling of biological systems, and hardware and software development. This team as a whole is uniquely suited to bring Systems Biology into the era of single cell analysis, which will be a paradigm shift in the way cellular systems will be studied.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO CENTRE DE REGULACIO GENOMICA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 086 668,26
Adresse
CARRER DOCTOR AIGUADER 88
08003 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 086 668,26

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0