Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development and Manufacturing of an All-Oxide Inter Turbine Duct for Aeroengines

Ziel

The objective of the proposal is the development of an all-oxide Ceramic Matrix Composites (CMC) inter turbine duct for testing of the component in a demonstrator engine.
The development steps include:
- Designing the parts including the attachment to the metallic support structure
- Defining design rules how to work with oxide CMCs for engine parts
- Simulation of the parts behavior under engine loads
- Assessment of the lifetime and reliability of the material in operation to translate the specimen behavior onto the component level
- Optimizing the performance of the parts w.r.t. manufacturing parameters e.g. fiber orientation
- Characterizing the material properties needed for the design process on specimen level. This includes the material development for example to improve the matrix system for prepreg technology
- Manufacturing of the demonstrator parts
- Develop a concept for fining qualification steps
- Develop a concept for non-destructive testing
- Validating simulation results with engine data resulting from engine tests
For manufacturing oxide CMCs specimen and parts the following manufacturing techniques are included in the proposed project:
- Winding
- Prepreg technology (as automated as possible)
- Braiding
The path to final manufacture and validation will be documented and coordinated in close collaboration with the consortium partners and the topic manager.
This proposal answers the CfP in “Work Package 4 – Advanced Geared Engine Configuration (HPC-LPT)” of the Engine Integrated Technology Demonstrators in Clean Sky 2. It utilizes the low specific weight of oxide CMCs to save weight and its inherent oxidation and temperature resistant nature to save cooling air. It therefore, contributes to the key objectives of the work package: improvement of efficiencies and innovative lightweight and temperature resistant materials.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CS2-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP01-2014-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DEUTSCHES ZENTRUM FUR LUFT - UND RAUMFAHRT EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 685 095,00
Adresse
LINDER HOHE
51147 KOLN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 685 095,00

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0