Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of MODELICA Libraries for ECS and Thermal management architectures

Ziel

The goal of this project is the development of Modelica libraries (Dymola compatible) to simulate Electrical Environmental Control System (E-ECS) architectures including thermal management perimeter. The efforts will be focused on developing an optimized model to simulate vapour cycle systems (VCS) and liquid loop systems at both steady state and transient operational conditions. In addition, an appropriate strategy will be adopted to couple the thermal and the electrical environments to achieve an integrated simulation of the complete architecture.
E-ECS architectures include different cooling systems and electrical components which will be modelled within this project. The system/components to be modelled are:
• Vapour cycle systems (VCS), including compressors, reservoirs, valves, heat exchangers, etc.
• Liquid loop systems, including pipes, pumps, cold plates, heat exchangers, liquid and diphasic coolants, etc.
• Air cycle systems, including compressors, turbines, air-to-air heat exchangers, fans, sprayers, etc.
• Jet pumps
• Electrical components, such as power electronics and electrical motors
• Wing ice protection systems
A multi-level approach will be considered given the object-oriented nature of Modelica. In general, components will be modelled based on their appropriate governing equations (e.g. conservation law of energy, mass and momentum), needed empirical information (e.g. heat transfer correlations), and needed relevant parameters (e.g. compressor efficiencies). However, the modelling will be carried out considering different levels of detail. For instance, heat exchangers will be modelled from simple lumped approaches (e.g. ε-NTU based) to more detailed distributed approaches (e.g. finite volume method).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CS2-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP01-2014-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT POLITECNICA DE CATALUNYA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 323 812,50
Adresse
CALLE JORDI GIRONA 31
08034 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 323 812,50

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0