Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

BLINDFAST: INNOVATIVE BLIND FASTENER MONITORING TECHNOLOGY FOR QUALITY CONTROL

Ziel

BLINDFAST project aims at developing a new and robust method for on-line monitoring the installation of blind fasteners that will allow performing a quality control of the blind fastener formed head. The monitoring process will allow the fast and accurate classification of blind rivets and detecting defects that cannot be detected from the accessing face. Nowadays, due to the uncertainty about the quality of the rivet, the Design Office need to increase the design loads. Thus, blind fasteners joints are penalized in rivet number, rivet weight, and manufacturing time, increasing both assembling direct and indirect costs, and also aircraft operational costs due to heavier components. New monitoring method will prevent from using these extra fasteners that nowadays have to be installed to compensate the incorrectly installed fasteners.
The new concept will be based on a multi-signal approach that will analyse fastening data acquired during the insertion of the fastener and will extract from them relevant data related to fastener quality. A smart test-bench for blind fastener installation will be prepared to allow multi-signal and multi-sensor approach. During sample preparation defects will be forced in other to have appropriate input data. Later the application of advanced data mining and artificial intelligent techniques to the acquired signals will be conducted to look for patterns related to rivet quality. If multi-signal approach for fastening monitoring does not lead to satisfactory results, other non-destructive techniques as frequency response analysis will be also considered.
The topic addressed is JTI-CS2-2014-CFP01-LPA-02-01 which relates to Platform 2 “Innovative Physical Integration Cabin-System-Structure”. BLINDFAST contributes to the development of intelligent automation and zero defects manufacturing lines by allowing the early detection of defects, the reduction of extra fasteners and by providing security about quality of the installed fasteners.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CS2-IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP01-2014-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION TECNALIA RESEARCH & INNOVATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 433 000,00
Adresse
PARQUE CIENTIFICO Y TECNOLOGICO DE BIZKAIA, ASTONDO BIDEA, EDIFICIO 700
48160 DERIO BIZKAIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 433 000,00
Mein Booklet 0 0