Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Thin film light-trapping enhanced quantum dot photovoltaic cells: an enabling technology for high power-to-weight ratio space solar arrays.

Ziel

The project “Thin film light-trapping enhanced quantum dot photovoltaic cells: an enabling technology for high power-to-weight ratio space solar arrays” (TFQD) aims at developing a new generation of high-efficiency thin-film photovoltaic devices for future solar arrays, by exploiting cross-cutting Key Enabling Technologies as: advanced manufacturing, advanced materials, photonics. The core device is a thin-film III-V solar cell embedding quantum dots and photonic nanogratings to boost the efficiency beyond the thermodynamic limit of conventional single-junction devices. Combining the thin-film approach with the nanostructuring of semiconductor layers allows for a drastic improvement of power-to-weight ratio and mechanical flexibility with respect to currently available space solar cells. The incorporation of quantum dots provides improved radiation and temperature hardness. The TFQD device targets efficiency higher than 30% (AM0), at least an eightfold increase of power-to-weight ratio vs. triple junction III-V solar cells and very low bending radius, allowing for the development of rollable or inflatable solar arrays.
Demonstration up to TRL4 will be carried out through on ground testing under representative in orbit conditions over a set of 44 prototypes.
The consortium includes four academic partners having a strong position in modelling, epi-layer structuring and development and manufacturing of thin-film III-V solar cells, a SME able to quickly implement the new technology in their thin-film solar cell production line, and a company that is a European leader in satellite systems as early adopter of the developed devices to boost innovation in space solar panels.
On account of wafer reuse and simplicity of the epitaxial structures, the TFQD solar cells are less expensive than the current state-of-the-art multi-junction solar cells, thus also important impact potential on terrestrial applications, as first in concentrating photovoltaic systems, is foreseen.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-COMPET-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLITECNICO DI TORINO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 196 472,72
Adresse
CORSO DUCA DEGLI ABRUZZI 24
10129 Torino
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 196 472,72

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0