Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MULTIscale SENTINEL land surface information retrieval PLatform

Ziel

With the start of the SENTINEL era, an unprecedented amount of Earth Observation (EO) data will become available. Currently there is no consistent but extendible and adaptable framework to integrate observations from different sensors in order to obtain the best possible estimate of the land surface state. MULTIPY proposes a solution to this challenge. The project will develop an efficient and fully traceable platform that uses state-of-the-art physical radiative transfer models, within advanced data assimilation (DA) concepts, to consistently acquire, interpret and produce a continuous stream of high spatial and temporal resolution estimates of land surface parameters, fully characterized. These inferences on the state of the land surface will be the result from the coherent joint interpretation of the observations from the different Sentinels, as well as other 3rd party missions (e.g. ProbaV, Landsat, MODIS). The framework allows users to exchange components as plug-ins according to their needs. The proposal is based on the EO-LDAS concepts developed within several ESA-funded projects, which have shown the feasibility of producing estimates of the land surface parameters by combining different sets of observations through the use of radiative transfer models. We will provide a fully generic flexible data retrieval platform for Copernicus services that provides integrated and consistent data products in an easily accessible virtual machine with advanced visualisation tools. Users will be engaged throughout the process and trained. Moreover, user demonstrator projects include applications to crop monitoring & modelling, forestry, biodiversity and nature management. Another user demonstrator project involves providing satellite operators with an opportunity to cross-calibrate their data to the science-grade Sentinel standards.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EO-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT LEIDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 797 125,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 797 125,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0