Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MOBile NETwork for people's location in natural and man-made disasters

Ziel

Unmanned vehicles (UVs) now play an increasing role in Public Protection and Disaster Relief (PPDR) missions such as border surveillance, cropping monitoring or local law enforcement. However, fast location of isolated people in the case of natural or man-made disasters still continues to be a crucial and arduous task.
MOBNET will design a Search and Rescue (SAR) system for the location of isolated victims in the case of natural or man-made disasters such as earthquakes, hurricanes or large snow storms. It will also help first responder services to find fugitives or smugglers hidden within buildings. To that end, the use of European Global Navigation Satellite (EGNSS) systems (both Galileo early services and EGNOS) and Digital Cellular Technologies (DCT) will play the key role in these situations in which it is difficult, dangerous or even impossible to access the affected areas.
The EGNSS and DCT technologies will be tightly synchronised to provide accurate positioning. However, this demanding synchronisation exceeds the current capabilities of most GNSS and cellular equipment. In order to achieve the required performance, novel EGNSS and DCT methods will be applied. Furthermore, an effective and reliable communication link between Unmanned Aerial Vehicles (UAVs) and the ground station will be designed. This datalink will ensure uninterrupted command and control communication among devices and the integrity of communication signals. Thus, the UAVs will always operate as intended.
Research will be driven by the end-user and industrial partners to ensure that it addresses the needs of the PPDR services. The potential for a fast and reliable SAR system will be illustrated by a prototype that will work at long distances. The developed SAR system will take advantage of the Galileo and EGNOS capabilities and will strengthen the position of European Industry in the field of security services. It will greatly facilitate their missions and the rescue of isolated victims

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-Galileo-GSA-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ORBITAL SISTEMAS AEROESPACIALES SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 270 200,00
Adresse
CARRETERA DE ARTICA 29, PLANTA 3
31013 Artica Navarra
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Noreste Comunidad Foral de Navarra Navarra
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 386 000,00

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0