Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SKYOPENER - establishing new foundations for the use of Remotely-Piloted Aircraft Systems for civilian applications.

Ziel

SKYOPENER will increase the use of Remotely-Piloted Aircraft Systems (RPAS) for civilian applications by contributing to the European RPAS Steering Group's roadmap for the integration of civil RPAS into the European Aviation System. SKYOPENER will provide a whole operational process and a system that will demonstrate higher capability through Communication, Navigation and Surveillance innovations in RPAS. The SKYOPENER system will be designed, in the first instance, for specific operations for tactical RPAS, that are under 25kilos but subject to national aviation authority regulation, operating at Very Low Level of operation (under 500ft).
SKYOPENER will include live trials in Switzerland for which we will gather stakeholders implicated in the operations of RPAS including RPAS operators, civil aviation authorities, air navigation service providers, RPAS manufacturers, satcom service providers etc.
The newly developed system will be the result of the integration of a range of components which will combine technologies such as GNSS, satcom and security tools. GNSS will be used for the safety navigation of RPAS. The project will provide a command and control link that uses communication through multi-band satellite and radio and will address the redundancy issue of communication systems It will also feature a surveillance system with detect and avoid functions that will be based on GNSS, system wide information management and satcom. Such a system will be less costly, less complex, lighter and easier to roll out than those that are currently using mode-S transponders.
SKYOPENER project brings together a seven partner team with a range of expertise and skills. Additionally we will include in the project a stakeholder group which will advise on the requirements of the project, witness the trial operations and support in the dissemination of results from the project. The range of partners, stakeholders and European associations give SKYOPENER a European scope.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-Galileo-GSA-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VIASAT ANTENNA SYSTEMS SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 0,00
Adresse
PARC SCIENTIFIQUE DE L EPFL
1015 Lausanne
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 418 950,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0