Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advanced Ultraviolet Radiation and Ozone Retrieval for Applications

Ziel

The S-5P, S-4 and S-5 instruments aboard the Copernicus atmospheric Sentinel missions can be exploited to monitor the profile of ozone concentration in the Earth’s atmosphere with unprecedented accuracy and timeliness. As the most important radiatively active gas in the stratosphere and short-lived climate forcer, oxidizing agent and pollutant in the troposphere, ozone shall be vertically retrieved from the surface to the mesosphere. This cannot be done by a single instrument due to the limited capability of remote sounding in an assigned spectral region and observation geometry. It can be achieved by merging information of multiple measurements of the same target.
The AURORA project demonstrates that the synergistic use of geostationary (GEO) and low Earth orbit (LEO) satellite sensor data in different frequency ranges is a viable strategy for full, vertical ozone profiling. A novel approach, based on the assimilation of GEO and LEO fused products by application of an innovative algorithm to S-4 and S-5 synthetic data, is adopted to assess quality of the unique ozone vertical profile obtained in a context simulating the operational environment. The vertical ozone distributions are then used to calculate tropospheric columns and UV surface radiation, thus focusing on lower atmosphere layers.
A technological infrastructure, exploiting virtual machines and cloud data sharing, is created to implement the data processing chain, including a geo-database and web-services for data access. The infrastructure represents a best practice that plays a key role in ensuring wider use of Copernicus Sentinel data for academia and industry. It is the basis for a market analysis of pre-market applications and uptake in commercial communities. Strategic dissemination and exploitation is targeted at both European (academia, CAMS, GEOSS, thanks to existing, strategic contacts) and international level (TEMPO and GEMS, in USA and ASIA, who investigate synergy and data exchange).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EO-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 636 250,00
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 636 250,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0