Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Revolutionary Design of Spacecraft through Holistic Integration of Future Technologies

Ziel

ReDSHIFT will address barriers to compliance for spacecraft manufacturers and operators presented now and in the future by requirements and technologies for de-orbiting and disposal of space objects. This will be achieved through a holistic approach that considers from the outset opposing and challenging constraints for the safety of the human population when these objects re-enter the atmosphere, designed for demise, and for their survivability in the harsh space environment while on orbit. Ensuring robustness into the future, ReDSHIFT will take advantage of disruptive opportunities offered by 3D printing to develop highly innovative, low-cost spacecraft solutions, exploiting synergies with electric propulsion, atmospheric and solar radiation pressure drag, and astro-dynamical highways, to meet de-orbit and disposal needs, but which are also designed for demise. Inherent to these solutions will be structures to enhance spacecraft protection, by fracture along intended breakup planes, and re-entry demise characteristics. These structures will be subjected to functional tests as well as specific hypervelocity impact tests and material demise wind tunnel tests to demonstrate the capabilities of the 3D printed structures. At the same time, novel and complex technical, economic and legal issues of adapting the technologies to different vehicles, and implementing them widely across low Earth orbit will be tackled through the development of a hierarchical, web-based tool aimed at a variety of space actors. This will provide a complete debris mitigation analysis of a mission, using existing debris evolution models and lessons learned from theoretical and experimental work. It will output safe, scalable and cost-effective satellite and mission designs in response to operational constraints. Through its activities, ReDSHIFT will recommend new space debris mitigation guidelines taking into account novel spacecraft designs, materials, manufacturing and mission solutions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PROTEC-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 549 750,00
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 549 750,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0