Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Tracking Papyrus and Parchment Paths: An Archaeological Atlas of Coptic Literature. Literary Texts in their Geographical Context: Production, Copying, Usage, Dissemination and Storage

Ziel

PAThs aims to provide an in-depth diachronical understanding and effective representation of the geography of Coptic literary production, which is the corpus of writings, almost exclusively of religious contents, produced in Egypt between the 3rd and the 11th centuries in the Coptic language.
PAThs takes an original and pluridisciplinary approach, combining, for the first time in this field, philology, codicology, archaeology and digital humanities, in order to explore the process of production, copying, usage, dissemination, and storage of Coptic works in relation to the concrete geographical contexts of origin of both the texts themselves and their related writing supports.
By analysing texts and contents, paratexts (titles and colophons) and linguistic layers (style and dialects), the literary products will be strictly related not only to the places where they have been copied, but also to the single intellectual milieux responsible for their creation. Cultural orientations and literary tastes in specific areas of Egypt will be singled out, while changes in the manufacture of codices will emerge, in a manuscript tradition that offers the oldest witnesses for the use of codex.
An exhaustive digital atlas of late antique and early medieval Egypt will be produced, based upon an interactive, flexible and versatile tool that will allow detailed and focused research and correlation of chronological, regional and thematic data.
This will illustrate, as never before, the relationship between settlements, as revealed by the archaeological investigations, and intellectual production, as revealed by manuscripts, and will provide a new comprehensive perspective on the spread and development of Coptic literature and manuscript culture.
A portal will integrate the atlas with several by-products, consisting of databases for collecting information on authors, works, manuscripts, and sites: an altogether new achievement in Coptic studies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI ROMA LA SAPIENZA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 192 507,00
Adresse
Piazzale Aldo Moro 5
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 192 507,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0