Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

High ThRoughput lasEr texturing of Self-CLEANing and antibacterial surfaces

Ziel

The TresClean project will develop high-throughput laser-based texturing for fluid-repellent and antibacterial metal surfaces using innovative industrial high-average power ultrashort-pulsed lasers in combination with high-performance scanning heads. These technologies will be applied to produce self-cleaning and aseptic machine parts for food industry (e.g. components in contact with biological fluids) and home appliances (e.g. dishwashers) by utilising a beam delivery method over areas that can reach 250 mm2. In the first phase of the project the basic research activities for the surface design will be implemented together with a subsequent robust and scalable processing technologies and the development of the required laser sources and scanning systems. With the purpose of meeting the end users’ requirements all the activities included in the first phase will be defined in detail in accordance to the predefined physical limits of the system technology. The design of surface structures and definition of the characterization methods will inform the subsequent work on two different technologies (DLIP and LIPSS) for the production of the needed structures, with respect to the process robustness and the scalability. In the second phase the technologies developed will be up scaled to a high throughput production of functional surfaces. The laser systems and high speed scanning unit will be combined. Work on the upscaling of the processes on simplified geometries (2D) and development of processing strategies for the defined demonstrative parts will be performed. Then the final demonstration, the testing of the added functionality and the high throughput production will be done on the defined parts from the end-users in the last phase of the project

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PARMA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 469 750,00
Adresse
VIA UNIVERSITA 12
43121 PARMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Parma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 469 750,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0