Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Disaggregated Recursive Datacentre-in-a-Box

Ziel

For all the superior features that low-power computing systems exhibit compared to conventional high-end server designs, there is a common design axiom that both technological trends are based on: the main-board and its hardware components form the baseline, monolithic building block that the rest of the hw/sw stack design builds upon. This proportionality of compute/memory/network/storage resources is fixed during design time and remains static throughout machine lifetime, with known ramifications in terms of low system resource utilization, costly upgrade cycles and degraded energy proportionality.
dReDBox takes on the challenge of revolutionizing the low-power computing market by breaking once and for all server boundaries through materialization of the concept of disaggregation. Through a highly modular software-defined architecture for the next generation datacentre, dRedBox will specify/design/prototype modular blocks for SoC-based microservers, memory and accelerators, interconnected via a high-speed, low-latency opto-electronic system fabric, and that can be allocated in arbitrary sets, as driven by fit-for-purpose resource/power management software. These blocks will employ state-of-the-art low-power components and be amenable to be deployed in various integration form factors and target scenarios.
dRedBox aims to deliver a full-fledged, vertically integrated datacentre-in-a-box prototype to showcase the superiority of disaggregation in terms of scalability, efficiency, reliability,performance and energy reduction. The prototype will be used as vehicle to demonstrate the value of dReDBox in 3 pilot use-cases stemming from three market segments: Security, Network Analytics and Telecom. With an industry-lead consortium comprising top academic experts too, dReDBox is in the best position to generate significant impact with its game-changing approach and contribute to Europe maintaining its leading innovation and market position in low-power advanced computing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IBM IRELAND LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 101 412,00
Adresse
BD 2 IBM TECHNOLOGY CAMPUS DAMASTOWN INDUSTRIAL PA MULHUDDART
D15 HN66 DUBLIN
Irland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 101 412,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0