Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Software Defined Networks and Network Function Virtualization Testbed within FIRE+

Ziel

SoftFIRE+ partners are aiming at Research and Innovation actions pursuing the integration of existing experimental facilities, testbeds and laboratories into FIRE+. The project focuses on new technologies like SDN and NFV in order to create a reliable, secure, interoperable and programmable experimental network infrastructure within the FIRE+ initiative. The Consortium will federate existing experimental testbeds in order to create an infrastructure that Third Parties can use to develop new services and applications. The federation is a step towards the creation of a new network experimental infrastructure that could be used as an initial 5G oriented platform.
The SoftFIRE+ testbed will offer the possibility to assess and improve programmable solutions. In this environment there are three key elements to consider: programmability, interoperability and security. These properties have to be assessed in terms of efficiency, functional responsiveness and in general terms E2E QoS.
The main objective of this project is to demonstrate and assess the level of maturity of adopted solutions and to show how they can support the full potential of these properties in a real world infrastructure by creating, nurturing and supporting an ecosystem of Third parties able to make use of the SoftFIRE+ testbed and to functionally extend it.
The project aims at creating a broad ecosystem of companies engaged with the evolution of the SoftFIRE+ testbed. In order to achieve this goal, the project will spend a considerable part of its effort and budget for involving Third parties in the usage and consolidation of the platform. The mechanisms envisaged for this are: Open Calls and specific events (like Hackathon, Plug-tests and Challenges). The federated infrastructure will be used in order to a) develop new services and applications from Third parties, and b) develop new platform functionalities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

28DIGITAL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 283 865,67
Adresse
GUIMARDSTRAAT 7
1040 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 283 865,67

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0