Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ICT Policy, Research and Innovation for a Smart Society: towards new avenues in EU-US ICT collaboration

Ziel

The aim of the 30-months PICASSO project is (1) to reinforce EU-US collaboration in ICT research and innovation focusing on the pre-competitive research in key enabling technologies related to societal challenges - 5G Networks, Big Data, Internet of Things and Cyber Physical Systems, and (2) to support the EU-US ICT policy dialogue by contributions related to e.g. privacy, security, internet governance, interoperability, ethics. PICASSO is oriented to industrial needs, provides a forum for ICT communities and involves 24 EU and US prominent specialists in the three technology-oriented ICT Expert Groups and an ICT Policy Expert Group, working closely together to identify policy gaps in the technology domains and to take measures to stimulate the policy dialogue in these areas. A synergy between experts in ICT policies and in ICT technologies is a unique feature of PICASSO. An analysis of the industrial drivers, societal needs, and priorities for EU-US ICT collaboration will be done, and policy gaps will be highlighted. An Opportunity Report will point out new avenues for EU-US research, innovation and policy collaboration. An “ICT Industry Toolkit” app will support companies and academia in exploiting collaboration opportunities. Policy briefs focusing on specific aspects of identified policy gaps will provide visibility for EU policies and propose ways forward. Strategic initiatives will be investigated and discussed, and a White Paper will be prepared. The outreach campaign will include 30+ events, success stories factsheets, info sessions and webinars. PICASSO will directly contribute to the strengthening of the European industrial leadership in ICT. PICASSO’s approach will be integrative, inclusive, industry-driven, societally responsible and beneficial for both EU and US. It is supported by NIST, National Institute of Standard and Technology, US, and the European Cluster Alliance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INNO TSD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 198 312,50
Adresse
PLACE JOSEPH BERMOND OPHIRA I
06560 Sophia Antipolis Valbonne
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Provence-Alpes-Côte d’Azur Provence-Alpes-Côte d’Azur Alpes-Maritimes
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 198 312,50

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0