Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

FIRE+ online interoperability and performance test tools to support emerging technologies from research to standardization and market launch The standards and innovations accelerating tool

Ziel

F-Interop will develop and provide remotely accessible tools to support and accelerate standardisation processes and products developments, by offsetting several cost and time barriers. It will research and develop a new FIRE experimental platform to support the development of new technologies and standards, from their genesis to the market for: online interoperability tests and validation tools, remote compliance and conformance tests, scalability tests, Quality of Service (QoS) tests, SDN/NFV interoperability tools, Online privacy test tools, energy efficiency tools.
F-Interop gathers standardisation partners together with 3 FIRE federations (Fed4FIRE, IoT Lab, OneLab) to build a common experimental platform as a service. Following an end-user driven methodology, it will directly address the needs of 3 emerging standards: oneM2M led by ETSI, 6TiSCH (IETF) chaired by our Inria partner, Web of Things WG (start Feb 2015) led by ERCIM-W3C, one of the project members.
The open call will extend the platform to other standardisation activities, as well as to additional tools extensions and SME products validations.
F-Interop will:
- Provide online interoperability tools enabling research and development teams to test their products development and implementations at any time, without having to wait until the next face-to-face interop meeting.
- Provide an online platform for standards compliance and labelling to be used by the IPv6 Forum Ready Logo Program and other similar labelling bodies, including ETSI, IETF and W3C.
- Enable SME to accelerate interoperability and the development of their products and services.
- Extend FIRE testbeds and bring them closer to the market.
To achieve this ambitious objective, F.-Interop gathers a formidable combination of leading industry experts form standardisation bodies, research centres, FIRE testbeds and SMEs from Europe and Japan. The F-Interop Ecosystem will enable sustainable impact, commercial uptake and synergies at EU level.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SORBONNE UNIVERSITE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 430 411,29
Adresse
21 RUE DE L'ECOLE DE MEDECINE
75006 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 449 500,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0