Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Promoting Financial Awareness and Stability

Ziel

The need to advance financial capability and financial awareness among informed citizens and market participants was identified as a major target to achieve an improved social performance, better client protection and, ultimately, greater societal well-being. The new socio-economic landscape in the post-crisis world brought changes in the financial, labour and pension markets along with changes in the public finance decisions from the political sphere. Technological developments enable and enhance the availability of large volumes of information on themes relevant to financial decision making. However, the volume of information, the existence of often ad hoc sources, and the documented existence of cognitive limitations by individuals when it comes to the processing of big data plus widespread financial illiteracy found even within developed economies, including those of the EU point to the need for (a) specialized financial education toolkits available to the wider public (b) advanced crowd-sourcing tools to process financial data, extract and present collective knowledge, (c) advanced forecasting models exploiting the market sentiment to identify market trends and threats, (d) novel personalized recommendation systems to support financial decisions according to the user’s profile (financial literacy level, interests, demographic characteristics etc). Based on these requirements,
PROFIT will develop a platform built on Open Source components. The platform's functionalities will be pilot-tested in collaboration with the members of the European Federation of Ethical and Alternative Banks (FEBEA), an institution committed to responsible banking and finance. The outcomes of the project are expected to enable best practices that can be made available to the wide public in the European Union.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EEA SRO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 315 250,00
Adresse
HATTALOVA 12/B 12B
831 03 Bratislava
Slowakei

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Slovensko Bratislavský kraj Bratislavský kraj
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 315 250,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0