Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

POVERTY, INCOME, AND EMPLOYMENT NEWS

Ziel

The overall ambition of the PIE News project is to foster the emergence of commonfare as an alternative economic model to fight poverty, a condition affecting some 25% of the European population. Commonfare is a new collaborative form of welfare provision based on equitable governance and grassroots democracy. It entails the involvement of diverse stakeholders to facilitate the bottom-up arousal of collective practices tackling the needs of the new poor (precarious workers, working poor, NEETs, people left behind by safety nets). The consortium will achieve this goal through a Collective Awareness Platform (CAPS) which (a) informs people about existing welfare state provisions, (b) provides them with the means to share good practices on how to handle poverty-related issues, and (c) supports their abilities to network and to sustain real-life value.
The project pioneers commonfare as a new social innovation goal by raising collective awareness on the threats connected to Poverty, lack of Income, and unEmployment (‘PIE conditions’), thus empowering the new poor and enabling the relevant stakeholders, e.g. polivcy makers, to tackle such threats more effectively. Three pilot actions (in Croatia, Italy, and the Netherlands) will drive the design and implementation of the PIE News project, triggering a public engagement process. PIE NEWS capitalizes on the collective power and skills of the ‘new poor’ promoting commonfare through actions that increase collective awareness on PIE Conditions. Such actions will be supported by an extensive dissemination strategy, including, e. g., open calls for the organization of bottom-up networking events.
The PIE News platform will innovate the CAPS domain not only in terms of target population and, public design approach, but also by combining a reputation system as a way to remunerate labour with a digital currency as a mean of acquisition of good and services within and outside the platform.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI TRENTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 467 634,65
Adresse
VIA CALEPINA 14
38122 Trento
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Provincia Autonoma di Trento Trento
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 467 634,65

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0