Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Regional, National and European Support for Photonics Innovation Clusters enhancing SMEs Innovative Potential

Ziel

RespiceSME will reinforce the innovative capacity of Europe’s photonics SMEs, clusters and national platforms by stimulating increased collaborations in and beyond photonics. RespiceSME proposes new approaches for stronger innovative effectiveness using a 3-dimensional approach, led by an experienced, representative, interdisciplinary team. In the 1st dimension, the project will develop a measure of the innovative potential for Photonics SMEs; the index will be integrated with a methodology for auditing innovative SMEs. Coaching on these tools will lead to their diverse application; enhancing the innovative capacity of 30+ photonics SMEs is targeted in the project. In the 2nd dimension, RespiceSME will develop new approaches for analysing value chains in close collaboration with clusters and national platforms. Empowering photonics SMEs and cluster managers to undertake early stage analyses of value chains, in the 3 separate domains of commercial intensity, technology readiness and innovative potential, will lead to more effective penetration by European photonics SMEs in global non-photonics sectors. Approaches will be demonstrated by new business collaborations in photonics, and using photonics, in manufacturing, energy and transport sectors. Harnessing the full innovative capacity of the European photonics infrastructure is the objective of the 3rd RespiceSME dimension. Best practices for enabling photonics SMEs access European and regional infrastructures, harness educational and training programmes aligned with their specific needs, determine next generation regional innovative smart specialisation strategies, and be better resourced by efficient public and private financial supports, can be transformative. RespiceSME will disseminate results using face to face and multimedia tools. 6 events, spanning cluster/national platform, inter-sectoral meetings, and B2B brokerage events and multimedia tools will lead to an intensification of research collaborations.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STEINBEIS 2I GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 160 000,00
Adresse
LEUSCHNERSTRASSE 43
70176 Stuttgart
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Stuttgart Stuttgart, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 160 000,00

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0