Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Community-based ICT for Maternal Healthcare in Africa

Ziel

mHealth4Afrika is a collaborative research project that addresses maternal and newborn healthcare delivery, a key requirement of end-user communities in developing countries, and priority area in both the 2015 Millennium Development Goals and Post-2015 Sustainable Development Goals.

Aligned with Horizon 2020 Societal Challenges, mHealth4Afrika will research and evaluate the potential impact of co-designing an open source, multilingual mHealth platform on the quality of community based maternal and newborn healthcare delivery in Southern Africa (Malawi, South Africa), East Africa (Kenya) and Horn of Africa (Ethiopia).

Research and innovation actors from three European and four African countries will engage with local end-user communities (i.e. representatives of parents and local community leaders, Ministry of Health, healthcare professionals and volunteers, health oriented NGOs). Based on this User-centred Design, Living Labs, Collaborative Open Innovation based approach, the consortium will integrate and adapt
· Multilingual electronic health records to store patient history, associated tests and test results;
· Sensors to capture the results of a range of standardised tests for expectant and lactating mothers, unborn babies and infants;
· Analytical and visualisation tools to facilitate the interpretation and monitoring of the patient results; and
· Multi-lingual and multimodal mobile interfaces leveraging visualisation and speech synthesis to address literacy deficits and digitise data gathering through electronic forms.

By focusing on accessibility, usability and integrated training, this will facilitate urban, rural and deep rural healthcare workers to adopt and use a comprehensive system that integrates quality community based healthcare delivery with telemedicine. The expected outcome is a multi-region proof of concept that can make a significant contribution in accelerating exploitation of mHealth across Africa.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IIMC INTERNATIONAL INFORMATION MANAGEMENT CORPORATION LTD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 890 461,25
Adresse
EAST WALL ROAD 128 DOCKLANDS INNOVATION PARK 13
3 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 890 461,25

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0