Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Collective Awareness Platform for Tropospheric Ozone Pollution

Ziel

Air pollution is the environmental topic that European citizens worry about most (Eurobarometer 2013). It puts considerable damage to health, agriculture and our natural environment. Despite these facts, the readiness and power of European citizens to take actions themselves is limited.
The drivers of the CAPTOR project are three large civil society organizations. Being the interface between ministries for environmental issues, national and local political decision makers and the citizens, their experience evidences that the provision of data and information on air pollution to citizens in top-down and passive ways, as it happens today, is not sufficient to engage a critical mass of participating citizens required to support transitions in the systems of production and consumption that are the root cause of air pollution.
CAPTOR combines the concepts of citizen science, collaborative learning and environmental grassroots activism to leverage the collective intelligence of existing networks of local communities, allowing them to understand reasons and consequences of air pollution; to stimulate debate; to address authorities with scientific valuable, robust data from citizens’ network of monitoring stations; and to transform this discussion into solutions. It runs three big pilots in Austria, Italy and Spain, driven by grassroots activists and local communities where citizens will engage in the project on different levels to address their concerns.
The consortium includes a balanced group of multidisciplinary partners, including: institutions with recognised experience in ICT technologies, and in environmental and social sciences; one of the largest community networks in the world; and 3 NGOs with experience in grass root environmental activism and a strong links in the territory. The project has a large impact capacity, as it is reflected by the fact that more than 82 stakeholders from 21 European countries have already shown interest in the proposal results.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT POLITECNICA DE CATALUNYA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 281 062,50
Adresse
CALLE JORDI GIRONA 31
08034 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 281 062,50

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0