Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

elastic WIreless Networking Experimentation

Ziel

The elastic Wireless Networking Experimentation (eWINE) research project will realize elastic networks that can scale to a high number of users in a short timespan through the use of an agile infrastructure (intelligent software and flexible hardware), enabling: (1) dynamic on-demand end-to-end wireless connectivity service provisioning, (2) elastic resource sharing in dense heterogeneous and small cell networks (HetSNets), and (3) intelligent and informed configuration of the physical layer.

eWINE will develop and validate algorithms for advanced Cognitive Networking (context determination & sensing, optimization & negotiation techniques, and online learning algorithms) through experimentally-driven research on top of existing FIRE/FIRE+ facilities (CREW, WiSHFUL, FLEX). Several partners are involved in these facility projects.
The consortium includes both academic researchers and industrial developers (3 SMEs + 1 multinational company). The uptake of the project results will be promoted by making openly available the Intelligence Toolbox and organizing the eWINE Grand Challenge; through Open Calls of WiSHFUL; and by educating the wireless community via FORGE, VideoLectures.net and YouTube.

To cope with the increasing density of wireless devices, eWINE will primarily address the EU’s need for intelligent solutions to mitigate the spectrum scarcity and network configuration problems and strengthen the competitiveness of European companies (reducing development costs, speeding product validation and shortening time-to-market) in developing innovative products able to increase wireless capacity and energy efficiency, and lower electromagnetic exposure. The project results will lead to improved European innovation in several domains (secured & robust communication, IoT, 5G, etc.). eWINE will leverage research to exploit the full potential of the coordinated use of heterogeneous wireless networks, and as such will contribute significantly to regulatory policies and standardization.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INTERUNIVERSITAIR MICRO-ELECTRONICA CENTRUM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 561 875,00
Adresse
KAPELDREEF 75
3001 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 561 875,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0