Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

WCET-Aware Parallelization of Model-Based Applications for Heterogeneous Parallel Systems

Ziel

Increasing performance and reducing costs, while maintaining safety levels and programmability are the key de-mands for embedded and cyber-physical systems in European domains, e.g. aerospace, automation, and automotive. For many applications, the necessary performance with low energy consumption can only be provided by customized computing platforms based on heterogeneous many-core architectures. However, their parallel programming with time-critical embedded applications suffers from a complex toolchain and programming process.
ARGO (WCET-Aware PaRallelization of Model-Based Applications for HeteroGeneOus Parallel Systems) will ad-dress this challenge with a holistic approach for programming heterogeneous multi- and many-core architectures using automatic parallelization of model-based real-time applications. ARGO will enhance WCET-aware automatic parallelization by a cross-layer programming approach combining automatic tool-based and user-guided parallelization to reduce the need for expertise in programming parallel heterogeneous architectures. The ARGO approach will be assessed and demonstrated by prototyping comprehensive time-critical applications from both aerospace and industrial automation domains on customized heterogeneous many-core platforms.
The challenging research and innovation action will be achieved by the unique ARGO consortium that brings together industry, leading research institutes and universities. High class SMEs such as Recore Systems, Scilab Enterprises and AbsInt will contribute their diverse know-how in heterogeneous many-core technologies, model-based design environments and WCET calculation. The academic partners will contribute their outstanding expertise in code transformations, automatic parallelization and system-level WCET analysis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KARLSRUHER INSTITUT FUER TECHNOLOGIE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 563 750,00
Adresse
KAISERSTRASSE 12
76131 Karlsruhe
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Karlsruhe, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 563 750,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0