Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Automated diagnostic platform, data management system and innovative communication tool, for improving the impact of malaria vector control interventions

Ziel

Malaria is a life-threatening disease causing more than 500,000 deaths every year in sub-Saharan Africa. Prevention of the disease is best achieved by vector control which relies on the use of insecticides. Monitoring mosquito vector populations is an integral component of control programmes and a prerequisite for effective interventions. Several individual methods are used for this task, However, there are obstacles to their uptake, as well as challenges in organizing, interpreting and communicating vector control data.
We will develop a fully integrated and automated multiplex vector-diagnostic platform (LabDisk) for monitoring the species ID, the infection status of mosquitoes and the insecticide resistance profile of malaria vector populations. The system will provide sample-to-answer determinations, and it will perform genotyping at substantially lower cost, compared to the assays that are currently used in Africa.
The LabDisk will be interfaced with a Disease Data Management System (DDMS), custom made data management software which will collect data from routine entomological monitoring activities, store, and make available stratified information based on “user queries” in a standardized way.
The “GAME”, a modern ICT platform that employs interactive ways of communicating guidelines and exemplifying good practices of successful use of interventions in the health sector will be also employed, to teach operational end users the use of data to make informed decisions.
The integrated system (LabDisk, DDMS & Game) will be implemented in four sub-Saharan African countries, highly representative of malaria settings and vector control problems, to support informed decision-making about vector control and disease management. It will cover the urgent needs of an existing “market” and will provide solution to end users, to address a most important societal challenge in Africa, the control of malaria. The system has a vast expansion potential in other applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IDRYMA TECHNOLOGIAS KAI EREVNAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 552 066,66
Adresse
N PLASTIRA STR 100
70 013 IRAKLEIO
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Νησιά Αιγαίου Κρήτη Ηράκλειο
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 552 066,66

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0