Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SOcial CReATive IntelligenCe Platform for achieving Global Sustainability Goals

Ziel

The main objective of SOCRATIC is to facilitate a platform so citizens and/or organisations can collaboratively identify specific innovative solutions for achieving the desired Global Sustainability Goals, as defined by the United Nations. The platform will allow individuals, collectives, institutions, companies or Administration to: (1) propose new challenges oriented to solve specific sustainability issues; (2) invite individuals or organizations to participate with innovative ideas that solve these issues; (3) collectively select and implement the most promising ideas.
SOCRATIC will also implement a Global Observatory on Sustainability Challenges with a double objective: (1) Measuring the impact of SOCRATIC actions on Global Sustainability Challenges by monitoring social networks, (2) Using the data about Global Sustainability Challenges gathered in social media as a source of information to launch challenges in the SOCRATIC platform.
The SOCRATIC project has a deep user-centric approach, implementing gamification techniques to engage users in the sustained use of the platform. The project involves one European NGO (CiberVoluntarios) and a group of Young Social Innovators from the “Experts in Team” program of the Norwegian University of Science and Technology (NTNU-EiT). Both collectives perform actions in different fields, but with a common tool, the use of IT to empower citizens and achieve specific sustainability goals. The pilots will be initially focused on three specific challenges: “Ensuring healthy lives and promote well-being for all at all ages (UN´s Goal 3)”, “Ensuring inclusive and equitable quality education and promote lifelong learning opportunities for all (UN’s Goal 4)”, and “Promoting sustained, inclusive and sustainable economic growth, full and productive employment and decent work for all (UN’s Goal 8)”.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION CIBERVOLUNTARIOS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 625,00
Adresse
CALLE PEDRO UNANUE, NUMERO 14,
28045 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 625,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0