Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MidInfraRed PHotonics devices fABrication for chemical sensing and spectroscopic applications

Ziel

The MIRPHAB (Mid InfraRed PHotonics devices fABrication for chemical sensing and spectroscopic applications) consortium will establish a pilot line to serve the growing needs of European industry in the field of analytical micro-sensors. Its main objectives are to:
• provide a reliable supply of mid-infrared (MIR) photonic components for companies incl. in particular SMEs already active in analytical MIR sensing
• reduce investment cost to access innovative MIR solutions for companies already active in the field of analytical sensors, but new to MIR photonics based sensing
• attract companies new to the field of analytical sensors, aiming to integrate µ-sensors into their products.
To fulfil those objectives, MIRPHAB is organized as a distributed pilot line formed by leading European industrial suppliers of MIR photonic components, complemented by first class European R&D institutes with processing facilities capable of carrying out pilot line production.
MIRPHAB provides:
• access to MIR photonic devices via mounted/packaged devices for laser-based analytical MIR sensors
• expert design for sensor components to be fabricated in the pilot line plus training services to its customers.
The platform will be organized such that new developments in MIR micro- and integrated optic components and modules can be taken up and incorporated into the MIRPHAB portfolio.
MIRPHAB will work on a convincing scheme for the flow of hardware and information, suitable to operate a distributed pilot line efficiently. MIRPHAB will develop sound business cases and a compelling business plan. Potential cost-performance breakthroughs will be shown for reliable MIR sensing products based on building blocks provided by MIRPHAB.
MIRPHAB will become a sustainable source of key components for new and highly competitive MIR sensors, facilitating their effective market introduction and thus significantly strengthening the position and competitiveness of the respective European industry sector.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 687 052,85
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 PARIS 15
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 687 052,85

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0