Projektbeschreibung
Enthüllung einer glänzenden Zukunft für die Biowissenschaftstechnologie
Sperrige und teure optische Systeme haben den Bereich der Biowissenschaften lange Zeit beeinträchtigt und Fortschritt und Innovation behindert. Vor diesem Hintergrund zielt das EU-finanzierte Projekt PIX4LIFE darauf ab, das Problem der begrenzten Industrialisierung von Photonik-Anwendungen mit sichtbarem Licht anzugehen. Durch integrierte Photonik wurden zwar die optischen Funktionen rationalisiert, aber diese sind vor allem für Telekommunikationsanwendungen im Infrarotspektrum gedacht. Somit sind die Forschenden in den Biowissenschaften an eine veraltete Technologie gebunden und suchen nach einer kostengünstigen und kompakten Alternative. PIX4LIFE steht kurz davor, die Situation grundlegend zu verändern. Durch die Entwicklung einer hochmodernen Pilotlinie für Siliziumnitrid-Photonik wird dieses Projekt den Weg für eine revolutionäre Produktentwicklung ebnen. Mit validierter CMOS-kompatibler Technologie, einer nahtlosen Lieferkette und umfassenden Designkits sind die Möglichkeiten grenzenlos.
Ziel
Photonics is essential in today’s life science technology.
PIX4life will mature a state of the art silicon nitride (SiN) photonics pilot line for life science applications in the visible range and pave the way to make it accessible as an enabler for product development by a broad range of industrial customers. We aim at 1) establishing a validated CMOS compatible SiN technology platform in the visible range for complex densely integrated photonics integrated circuits (PICs), 2) developing a supply chain to integrate mature semiconductor laser sources and CMOS detector arrays with the SiN PICs on the basis of technologies that are scalable to high volume, 3) establishing appropriate design kits and tools, 4) demonstrating the performance of the pilot line for well-chosen life science applications in the domain of vital sensing, multispectral sources for super-resolution microscopy, cytometry and 3D tissue imaging, 5) setting up the logistics for multi-project-wafer (MPW) access to the pilot line.
Integrated photonics has demonstrated that optical functions can be realized in a more compact, robust and cost-effective way by integrating functionalities on a single chip. At present industrialization is limited to telecom applications at infrared wavelengths. The field of life sciences is heavily dependent on bulky and expensive optical systems and would benefit enormously from low cost photonic implementations. However this field requires a visible light PIC-technology. Proof of concept demonstrations are abundant, but pilot line and manufacturing capacity is limited, inhibiting industrial take up.
PIX4life will drive the future European RTD in visible photonic applications for life sciences by bridging technological research (via participation of 2 academic and 2 research institutes) towards industrial development (via participation of a foundry, two large companies and 9 fabless SME’s, either technology suppliers or life science end users).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie hochauflösende Mikroskopie
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Metalloide
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft nachhaltige Wirtschaft
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2015
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3001 Leuven
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.