Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

High-Performance Real-time Architectures for Low-Power Embedded Systems

Ziel

The advent of commercial-of-the-shelf (COTS) heterogeneous multi-core platforms is opening up a series of opportunities in the embedded computing market. Integrating multiple computing element running at smaller frequencies allows obtaining impressive performance capabilities at a reduced power consumption. At the same time, new applications are being proposed integrating more and more functionalities in the objects commonly used for our daily activities, imposing a number of additional requirements to embedded systems designers:
- higher computing workloads, elaborating and fusing multiple sensor data;
- reduced power consumption, allowing smaller batteries and renewable power sources;
- quicker interaction with the environment, requiring a prompt elaboration of sensor data;
- higher criticality, replacing safety-critical human activities.

These converging needs call for “real-time embedded super-computing platforms” that are able to predictably provide real-time guarantees to applications running on top of next generation embedded platforms. These applications do not only require high performance at low power. They also need to provide predictable guarantees. Having impressive average performances with no guaranteed bounds on the response times of the critical computing activities is of little if no use to these applications.
Project HERCULES will provide the required technological infrastructure to obtain an order-of-magnitude improvement in the cost and power consumption of next generation real-time applications. It will develop an integrated framework to allow achieving predictable performance on top of cutting-edge heterogeneous CTOS multi-core platforms, implementing real-time scheduling techniques and execution models recently proposed in the research community. The framework will be applied to two innovative industrial use cases: a pioneering autonomous driving system for the automotive domain, and a visual recognition system for the avionic domain.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI MODENA E REGGIO EMILIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 606 215,22
Adresse
VIA UNIVERSITA 4
41121 Modena
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Modena
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 606 215,22

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0