Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Demonstration of a Decision Support System for a Novel Integrated Solution aimed at Water Reuse in the Oil & Gas Industry

Ziel

The Oil&Gas (O&G) industry is one of the 8 most water-intensive industries; indeed, it could be conceived as a water industry which delivers oil as a by-product. Specifically, by 2020 it is expected that over 500 million barrels/day of produced water (PW) and about 15 million m³/day of refinery wastewater (RW) are generated. Despite the necessity and potential beneficial impacts of reusing the water involved in extraction and refining activities, several significant barriers are hampering this opportunity. Firstly, the existent commercial water treatment technologies cannot be used directly in the O&G sector without an extensive adaptation, and they are not flexible and reliable enough to bear the complexity and variability of PW/RW composition. Moreover, there is no expertise or experience in the O&G sector in the design and operation of water treatment systems.

The INTEGROIL project aims to develop and demonstrate a robust but flexible integrated solution for treating O&G water flows with variable compositions to different water qualities depending on the final reuse objective. This new solution will be readily designed with different modules each comprising innovative water treatment technologies that will be operated and optimized in an integrated manner through a novel Decision Support System, in line with 3 priorities of the EIP Water. The INTEGROIL approach ensures minimal design and operational efforts involved from the O&G end-user side and that the energy and chemical costs are kept to an absolute minimum for a certain target water quality. Its feasibility and long-term application will be assessed through demo activities in 2 real operational conditions, that will provide critical information for the commercialisation actions to be undertaken.

The INTEGROIL consortium brings together 10 entities (6 SMEs) covering the full value chain, including technology developers, O&G end-users, a Sustainability Assessment firm and a professional association.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WATER-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ACCIONA AGUA SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 883 704,50
Adresse
CALLE MESENA 80
28033 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 262 435,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0