Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multi-Stakeholder Platform for a Secure Supply of Refractory Metals in Europe

Ziel

Refractory metals (tungsten, tantalum, rhenium, molybdenum and niobium) are highly strategic metals today mainly imported from a few countries. The European primary production remains below a few percentage. However, resources exist in Europe, as primary resources but mainly as secondary resources (industrial waste, urban mines). Valorizing these resources requires coordination and networking between researchers, entrepreneurs and public authorities to harmonise technologies, processes and services, develop standards, create new potential for export of eco-innovative solutions and for seizing new markets
MSP-REFRAM will address these challenges by creating of a common multi-stakeholder platform that will draw the current refractory metals value chains and identify its innovation potential in order to support the implementation of the EIP on Raw Materials. Coming from industry, research, public sectors and civil society, both Consortium Members and External Experts have joined forces with expertise covering the whole value chain including mining, processing, recycling, application.
The outputs of MSP-REFRAM will help Europe improve the supply value chain of refractory metals in the coming years, optimising the use of external resources as energy and water and at the same time reducing the amount and the toxicity of waste.
MSP-REFRAM will share its conclusions widely and efficiently, in a long lasting way thanks to the support of the PROMETIA association. To ensure the systemic change, the outcomes of the project will be made available to the stakeholders and to the public through different tools and reports.
In the medium term, MSP-REFRAM will contribute to better-informed decision-making at EU and national level as well as industry by proposing innovative value chains that will boost the refractory metals sector. In the longer term, this should improve the availability of these refractory metals, while creating greater added value to the economy and more jobs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WASTE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 130 250,00
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 130 250,00

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0