Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Moving towards Life Cycle Thinking by integrating Advanced Waste Management Systems

Ziel

The main objective of this project is to move forward the current waste management practices into a circular economy motto, demonstrating the value of integrating and validating a set of 20 eco-innovative solutions that cover all the waste value chain. The benefits of these solutions will be enhanced by a holistic waste data management methodology, and will be demonstrated in 4 complementary urban areas in Europe.
The eco-innovative solutions include technological and non-technological tools such as: a) IT tools to support the daily operation and long-term planning, b) Apps for citizens empowerment and engagement, c) Educational materials based on innovative teaching units and serious games, d) Tools for citizen science for the co-creation of novel solutions, e) Mechanisms to boost behavioral changes based on economic instruments and social actions, and f) Decentralized solutions for valorization and reuse of high value resources.
The different solutions will be implemented in 4 complementary European areas: a) Zamudio (ES) is a highly industrialized area with a spread population that uses a separated kerbside collection; b) Halandri (GR) is a large suburban city with a wide range of business that has a very basic waste management system; c) Seveso (IT) is a residential town that uses a door-to-door system; d) and Cascais (PT) is an extensive and high touristic coastal town that implements an advanced collection system.
The project includes a consortium of 19 partners with 4 public agencies and administrations, 3 research centers and universities, 8 SMEs, 2 LEs, 1 cluster and 1 NGO, that will work together during 36 months with an overall contribution from the EC of €9M.The most relevant expected impacts are: a 20% increase in waste sorting, 10% saving of management costs, and 10% reduction of GHG emissions. The experience gained, and the synergies among the partners describe the best possible scenario to launch new governance and business models.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WASTE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION DEUSTO-DEUSTU FUNDAZIOA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 738 579,31
Adresse
AVENIDA DE LAS UNIVERSIDADES 24
48007 Bilbao
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Bizkaia
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 236 941,81

Beteiligte (23)

Mein Booklet 0 0