Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Water Works 2016-2020 in Support of the Water JPI (WaterWorks2015) - Sustainable water use in agriculture, to increase water use efficiency and reduce soil and water pollution

Ziel

The WaterWorks2015 proposal responds to the Horizon 2020 (H2020) Societal Challenge 5 2015 Call topic Water-3 [2015]: Stepping up EU research and innovation cooperation in the water area.
WaterWorks2015 aims at pooling resources from the 32 participating research programme owners / managers of 23 countries to implement a joint call for proposals, with EU co-funding in the area of sustainable water use in agriculture and forestry. It's a collaboration between the Joint Programming Initiatives (JPIs), Water JPI “Water Challenges for a Changing World” and FACCE JPI “Agriculture, Food Security and Climate Change”. Achieving a “sustainable water use in agriculture, to increase water use efficiency and reduce soil and water pollution” is at the intersection of the two JPIs, contributing to the implementation of their respective Strategic Research Agendas. WaterWorks2015 includes 9 organisations from associated and third countries in an effort to reinforce international cooperation. Additional Activities will also be carried out to further support the implementation and strategy of the Water JPI.
The overall aims include:
• Increasing the value of relevant national and EU R&D funding by concerted and joint planning, implementation and evaluation of national research programmes;
• Pooling financial resources from participating states towards the definition and implementation of a Co-funded transnational and multi-disciplinary Call for research and innovation proposals. The aim of the Call will be to support the implementation of initiatives and environmental policies, in particular those related to water and agriculture & forestry, as a way to increase water use efficiency and to reduce soil and water pollution;
• Overcoming the fragmentation of European water and agriculture/forestry-related research and innovation activities;
• Supporting the implementation and the development of the two Joint Programming Initiatives, seeking synergies in overlapping research issues.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERA-NET-Cofund - ERA-NET Cofund

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WATER-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCE NATIONALE DE LA RECHERCHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 505 175,88
Adresse
86 RUE REGNAULT
75013 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 530 836,00

Beteiligte (34)

Mein Booklet 0 0