Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development and application of Novel, Integrated Tools for monitoring and managing Catchments

Ziel

INTCATCH will instigate a paradigm shift in the monitoring and management of surface water quality that is fit for global waters in the period 2020-2050. INTCATCH will do this by developing efficient, user-friendly water monitoring strategies and systems based on innovative technologies that will provide real time data for important parameters, moving towards SMART Rivers. The business model will transform water governance by facilitating sustainable water quality management by community groups and NGOs using a clouds data linked to a decision support system and eco-innovative technologies.
The INTCATCH project will use demonstration activities to showcase eco-innovative autonomous and radio controlled boats, sensors, DNA test kits and run-off treatment technologies. Actions which develop and evaluate these in a range of catchments will address the important innovation barriers to uptake, notably, a lack of knowledge of new technologies and their capabilities, identified by the European Innovation Plan (EIP) on water. By conceptually moving the laboratory to the ‘field’, the monitoring techniques that will be developed aim to supersede the inefficient, time dependent, costly and labour-intensive routine sampling and analysis procedures currently deployed to understand the quality of receiving waters. It will compliment routine monitoring that is required for baseline datasets, but also enable cost-effective impact and management investigations.
INTCATCH will incentivise stakeholder innovation in monitoring and will facilitate new financing for innovation through its innovative franchise business model and empowerment of community groups and NGOs. The market ambition is that the INTCATCH business will facilitate an eco-innovative approach to deliver good quality water bodies across Europe and beyond. This will support green growth, increase resilience to climate change and capture greater market-share for Europe’s innovative industries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WATER-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BRUNEL UNIVERSITY LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 938 218,75
Adresse
KINGSTON LANE
UB8 3PH Uxbridge
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Outer London — West and North West Harrow and Hillingdon
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 938 218,75

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0