Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Demonstrating synergies in combined natural and engineered processes for water treatment systems

Ziel

The AquaNES project will catalyse innovations in water and wastewater treatment processes and management through improved combinations of natural and engineered components. Among the demonstrated solutions are natural treatment processes such as bank filtration (BF), managed aquifer recharge (MAR) and constructed wetlands (CW) plus engineered pre- and post-treatment options.
The project focuses on 13 demonstration sites in Europe, India and Israel covering a repre-sentative range of regional, climatic, and hydrogeological conditions in which different combined natural-engineered treatment systems (cNES) will be demonstrated through active collaboration of knowledge and technology providers, water utilities and end-users. Our specific objectives are

• to demonstrate the benefits of post-treatment options such as membranes, activated carbon and ozonation after bank filtration for the production of safe drinking water
• to validate the treatment and storage capacity of soil-aquifer systems in combination with oxidative pre-treatments
• to demonstrate the combination of constructed wetlands with different technical post- or pre-treatment options (ozone or bioreactor systems) as a wastewater treatment option
• to evidence reductions in operating costs and energy consumption
• to test a robust risk assessment framework for cNES
• to deliver design guidance for cNES informed by industrial or near-industrial scale expe-riences
• to identify and profile new market opportunities in Europe and overseas for cNES

The AquaNES project will demonstrate combined natural-engineered treatment systems as sus-tainable adaptations to issues such as water scarcity, excess water in cities and micro-pollutants in the water cycle. It will thus have impact across the EIP Water’s thematic priorities and cross-cutting issues, particularly on ‘Water reuse & recycling’, ‘Water and wastewater treatment’, ‘Water-energy nexus’, ‘Ecosystem services’, ‘Water governance’, and ‘DSS & monitoring’.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WATER-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FACHHOCHSCHULE NORDWESTSCHWEIZ
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 0,00
Adresse
BAHNHOFSTRASSE 6
5210 Windisch
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Nordwestschweiz Aargau
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 726 437,50

Beteiligte (30)

Mein Booklet 0 0