Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Transfer of INNOvative techniques for sustainable WAter use in FERtigated crops

Ziel

In European countries, the cultivation of fertigated crops experience scarcity of water, and the intensity of cultivation poses significant risks to water quality. The main objective of the FERTINNOWA thematic network is to create a meta-knowledge database on innovative technologies and practices for fertigation of horticultural crops. FERTINNOWA will also build a knowledge exchange platform to evaluate existing and novel technologies (innovation potential, synergies, gaps, barriers) for fertigated crops and ensure wide dissemination to all stakeholders involved of the most promising technologies and best practices.
A multi-actor integrated approach will be used through the FERTINNOWA platform which will involve various stakeholders (researchers, growers, policy-makers, industry, environmental groups etc.) at several levels including the socio-economic and regulatory level (national and European) with a special focus on the EU Water Framework Directive and Nitrate Directive. Information will be gathered at national level to feed a European benchmark study that will evaluate and compare existing technologies used at various horticulture sectors, including vegetables, fruit and ornamentals in different climate zones.
All tools, databases and other resources generated will be shared within the consortium and the stakeholders’ group and will be made available to the broader scientific community, policy-makers, the industry and the public at large. FERTINNOWA will help the growers to implement innovative technologies in order to optimize water and nutrient use efficiency thus reducing the environmental impact.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WATER-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PROEFSTATION VOOR DE GROENTETEELT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 287 663,95
Adresse
Duffelsesteenweg 101
2860 Sint-Katelijne-Waver
Belgien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Vlaams Gewest Prov. Antwerpen Arr. Mechelen
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 287 663,95

Beteiligte (26)

Mein Booklet 0 0