Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

NEurobehavioural predictiVE and peRsonalised Modelling of depressIve symptoms duriNg primary somatic Diseases with ICT-enabled self-management procedures

Ziel

Personal health systems for the management of chronic diseases have seen giant leaps in development over recent years. These systems offer vital sign monitoring and therapy delivery at home, focusing on the primary physical disease conditions. However, they do not provide support for early mood assessment or psychological treatment and lack a real-time comprehensive assessment of the patient’s mental status.
Depression is the third leading contributor to global diseases, and depressive mood state is also considered to be strictly related to the onset or worsening of a severe primary somatic disease. Indeed effective preventive medicine related to the onset of depressive symptoms as a comorbidity and worsening factor of psychosomatic diseases such as myocardial infarction, leg-amputation, cancer, and kidney failure is lacking.
NEVERMIND sets out to empower people who suffer from symptoms of depression related to a serious somatic disease by placing them at the center of their mental healthcare. Equipped with just a smartphone and a lightweight sensitized shirt, patients seeking care and treatment for their mental illnesses interact with these devices that collect data about their mental and physical health, to then get effective feedback. Lifestyle factors, i.e. diet, physical activity and sleep hygiene, play a significant mediating role in the development, progression and treatment of depression, and in NEVERMIND will be monitored by a real-time Decision Support System running locally on the patient’s smartphone, predicting the severity and onset of depressive symptoms, by processing physiological data, body movement, speech, and the recurrence of social interactions. The data will trigger a response encouraging the patient to conduct or alter activities or lifestyle to reduce the occurrence and severity of depressive symptoms.
The final aim is to bring this system to the market, giving people the tools to control their depression and unburden their minds.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DI PISA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 914 866,25
Adresse
LUNGARNO PACINOTTI 43/44
56126 PISA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Pisa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 914 866,25

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0