Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Metal Recovery from Low Grade Ores and Wastes Plus

Ziel

METGROW+ will address and solve bottlenecks in the European raw materials supply by developing innovative metallurgical technologies for unlocking the use of potential domestic raw materials. The METGROW+ consortium has received an EIP RM Commitment status. The consortium is supported by internationally respected research institutes and universities. Many of the partners (9) are members of EIT KIC Raw Materials consortium as well.
The value chain and business models for metal recovery from low grade ores and wastes are carefully looked after. Within this project, both primary and secondary materials are studied as potential metal resources. Economically important nickel-cobalt deposits and low grade polymetallic wastes, iron containing sludges (goethite, jarosite etc.) which are currently not yet being exploited due to technical bottlenecks, are in focus.
Concurrently, METGROW+ targets innovative hydrometallurgical processes to extract important metals including Ni, Cu, Zn, Co, In, Ga, Ge from low grade ores in a cost-effective way. In addition a toolbox for metallurgical system is created in the project using new methods and combinations.
The unused potential of metal containing fine grained industrial residues are evaluated, while hybrid and flexible hydrometallurgical processes and treatment methods of fines are developed for both materials. Training and education of new professionals are facilitated within the METGROW+ project. The knowledge of raw materials and sustainable technologies will attract new talents in the field who can flexibly change fields from treatment of secondary to primary resources, which also smoothens the economic ups and downs in the primary sector.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TEKNOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS VTT OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 062 030,00
Adresse
TEKNIIKANTIE 21
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 062 030,00

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0