Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sustainable techno-economic solutions for the agricultural value chain

Ziel

Continuing population and consumption growth are driving global food demand, with agricultural activity increasing to keep pace. Europe has a major agricultural waste problem, generating some 700 million tonnes of waste annually. There is an urgent need and huge opportunity to address the efficient use of agricultural wastes, co-products and by-products (AWCB) towards delivering sustainable value chains in the farming and processing sectors. As such, AgroCycle will convert low value agricultural waste into highly valuable products, achieving a 10% increase in waste recycling and valorisation by 2020. This will be achieved by developing a detailed and holistic understanding of the waste streams and piloting a key number of waste utilisation/valorisation pathways. It will bring technologies and systems from ~TRL4 to ~TRL7 within the 3 years of the project. A post-project commercialisation plan will bring commercially promising technologies/systems to TRL8 and TRL9, ensuring AgroCycle will have an enduring impact by achieving sustainable use of AWCB both inside and outside the agricultural sector, leading to the realisation of a Circular Economy.

AgroCycle addresses wastes from several agricultural sectors: wine, olive oil, horticulture, fruit, grassland, swine, dairy and poultry. The AgroCycle consortium is a large (25) multi-national group (including China) comprising the necessary and relevant multi-actors (i.e. researchers; companies in the technical, manufacturing, advisory, retail sectors (Large and SMEs); lead users; end users; and trade/producer associations) for achieving the project’s ambitions goals. Farming’s unique regional (rural) location means that AgroCycle will help reduce the EU’s Innovation Divide and address the Regional Smart Specialisation Strategies for each partner country: impact will be Regional with National and International dimensions. The presence of three partners from China ensures international synergies and a global impact.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WASTE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE DUBLIN, NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, DUBLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 878 125,00
Adresse
BELFIELD
4 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 878 125,25

Beteiligte (25)

Mein Booklet 0 0