Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Scale-up of low-carbon footprint material recovery techniques in existing wastewater treatment plants

Ziel

SMART-Plant will scale-up in real environment eco-innovative and energy-efficient solutions to renovate existing wastewater treatment plants and close the circular value chain by applying low-carbon techniques to recover materials that are otherwise lost. 7+2 pilot systems will be optimized fore > 2 years in real environment in 5 municipal water treatment plants, inclunding also 2 post-processing facilities. The systems will be authomatisedwith the aim of optimizing wastewater treatment, resource recovery, energy-efficiency and reduction of greenhouse emissions. A comprehensive SMART portfolio comprising biopolymers, cellulose, fertilizersand intermediates will be recoveredand processed up to the final commercializable end-products. The integration of resource recovery assets to system-wide asset management programs will be evaluated in each site following the resource recovery paradigm for the wastewater treatment plant of the future, enabled through SMART-Plant solutions. The project will prove the feasibility of circular management of urban wastewater and environmental sustainability of the systems, to be demonstrated through Life Cycle Assessment and Life Cycle Costing approaches to prove the global benefit of the scaled-up water solutions. Dynamic modeling and superstructure framework for decision support will be developed and validated to identify the optimum SMART-Plant system integration options for recovered resources and technologies.Global market deployment will be achieved as right fit solution for water utilities and relevant industrial stakeholders, considering the strategic implications of the resource recovery paradigm in case of both public and private water management. New public-private partnership models will be explored connecting the water sector to the chemical industry and its downstream segments such asthe contruction and agricultural sector, thus generating new opportunities for funding, as well as potential public-private competition.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WATER-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA POLITECNICA DELLE MARCHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 663 245,00
Adresse
PIAZZA ROMA 22
60121 Ancona
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Marche Ancona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 663 245,00

Beteiligte (29)

Mein Booklet 0 0