Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

POLY-stakeholders for integrated CARE for chronic patients in acute phases

Ziel

Nowadays, chronic diseases and co-morbidities have to be managed during a long period of time among health and social care systems, thus a big amount of budget and resources should be destined to them. If these patients could stay at home during their illnesses exacerbations, a big amount of resources could be saved, a more independent like and a higher quality of life for these patients could be reached due to fewer hospitalizations, more remote control of their health status by care services and by self- knowledge of their own disease. For this purpose POLYCARE will provide ICT solutions that will foster real integrated care between health and social care following a new methodology that will be defined with European focus. These ICT solutions will be based on a collaborative environment between health and social care services that will help to share information between them and a Decision Support System will provide alerts, recommendations and adverse effects due to medicaments interaction in the case of poly-medicated patients. On the other hand, we will take care of patients by providing devices and personalized apps for being involved at their self-health management and fostering interaction with medical and social care services.The project will be focused on home hospitalization (patient treatment at as in the hospital). The target patients are chronic patient in acute phases, who are usually elderly people. Thus, patients’ apps will be based on gamification basis in order to be more attractive and accessible; to measure vital signals to control their health status will be provided by optimized wearables devices so that they not need any specific knowledge. Besides, informal care givers and social professionals will support patients on these new tools and will include additional data to monitor. These innovation features will be carried out by a strong consortium headed by a company leading ICT solutions for health fostering business opportunities to all.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NTT DATA SPAIN, SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 594 286,75
Adresse
CAMINO FUENTE DE LA MORA 1
28050 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 984 036,75

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0