Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Towards a Shared European Logistics Intelligent Information Space

Ziel

SELIS is aimed at delivering a ‘platform for pan-European logistics applications’ by:
- Embracing a wide spectrum of logistics perspectives and creating a unifying operational and strategic business innovation agenda for pan European Green Logistics.
- Establishing an exceptionally strong consortium of logistics stakeholders and ICT providers, that can leverage EU IP from over 40 projects so as to create proof of concept Common Communication and navigation platforms for pan-European logistics applications in month 18 deployed in 8 living labs (LLs) representing the principal logistics communities..
- Establishing a research and innovation environment using the LLs to provide data than can be used for discovery of new insights that will enable continuous value creation supporting the large scale adoption of SELIS.

The proposed Shared European Logistics Intelligent Information Space, SELIS, is a network of logistic communities’ specific shared intelligent information spaces termed SELIS Community Nodes (SCN). SCNs are constructed by individual logistics communities to facilitate the next generation of collaborative, responsive and agile green transportation chains. SCNs link with their participants’ existing systems through a secure infrastructure and provide shared information and tools for data acquisition and use, according to a 'cooperation agreement'. Connected nodes, provide a distributed common communication and navigation platform for Pan European logistics applications. Each Node decides what information wishes to publish and what information wants to subscribe to.

The SELIS Community Node (SCN) concept represents the evolution of a longline of research in this area. The fundamental principle is that it provides a ‘lightweight ICT structure’ to enable information sharing for collaborative sustainable logistics for all at strategic and operational levels.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INLECOM SYSTEMS LTD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 058 500,00
Adresse
60 MANSFIELD ROAD, WANSTEAD
E11 2JN London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
London Outer London — East and North East Redbridge and Waltham Forest
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 058 500,00

Beteiligte (41)

Mein Booklet 0 0