Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Transport Network Alliance 2020

Projektbeschreibung

Für ein grünes, intelligentes und integriertes europäisches Verkehrsnetz

ETNA Plus (European Transport Network Alliance) zielt auf die Förderung von Innovationen in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Verkehrsbereich ab. Das EU-finanzierte Projekt ETNA 2020 wird auf den Bemühungen seines Vorgängers aufbauen und diese verstärken. Der Schwerpunkt soll auf der Erleichterung der Zusammenarbeit zwischen den nationalen Kontaktstellen für „intelligenten, grünen und integrierten Verkehr“ liegen. Zu seinen Zielen gehören die Ermittlung und der Austausch bewährter Verfahren sowie die Verbesserung der Unterstützung für Programmbewerber in der gesamten EU und weltweit. Das Projekt zielt darauf ab, das Verständnis für die Forschungs- und Innovationslandschaft der EU im Verkehrsbereich zu verbessern, den Kapazitätsaufbau der nationalen Kontaktstellen zu stärken, die Hilfsinstrumente für nationale Kontaktstellen zu verbessern, die Beteiligung der Interessengruppen an den Finanzierungsmöglichkeiten von Horizont 2020 zu fördern und die Vernetzung innerhalb der Gemeinschaft des „intelligenten, grünen und integrierten Verkehrs“ zu erleichtern.

Ziel

ETNA2020 is a 60-month Coordination and Support Action with the overall aim of facilitating trans-national co-operation among NCPs for ‘Smart, Green and Integrated Transport’, identifying and sharing good practices, and raising the general standard of the support to programme applicants across the EU and globally. To reach the objective above, the project will develop five main activity axes, corresponding to the projects’ specific objectives: 1)raise understanding of EU Transport R&I landscape; 2)capacity building of NCPs; 3)upgrade the set of tools for NCP assistance; 4)strengthen the participation of relevant stakeholders to Horizon 2020 funding opportunities; 5)support networking opportunities within the ‘Smart, Green and Integrated Transport’ constituency. Cross-cutting activities of dissemination and communication will addup to this main set of activities, helping to enhance their impact. ETNA2020 is the continuation and evolution of the precedent network, ETNA Plus, whose results and lessons learnt have been taken into consideration with the logic of improving the future network and in order to valorize the network’s strengths. ETNA2020 will also take into account the paradigmatic change brought by Horizon 2020. This will be reflected in ETNA2020 activities, and, in particular, in a stronger attention of the network in terms of multidisciplinary competences, consideration of related societal challenges, and linkage with other EU relevant initiatives, funding programmes and policies. Finally, the network will seek further opening to a wider target of stakeholders and businesses in the Transport field. ETNA2020 consortium comprises 16 beneficiaries, with a good mix of well-experienced and less experienced NCPs coming from Member States and Associated Countries. Besides beneficiaries, the project services will be offered to all officially appointed H2020 Transport NCPs, who will be involved as “Associated partners”.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENZIA PER LA PROMOZIONE DELLA RICERCA EUROPEA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 451 473,99
Adresse
VIA CAVOUR 71
00184 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 451 473,99

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0