Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Risk based approaches for Asset inteGrity multimodal Transport Infrastructure ManagEment

Ziel

An efficient asset management process is needed to ensure cost-effectiveness, in planning, delivery, operation and maintenance of large infrastructures or infrastructures network. Infrastructure asset management generally focuses on the later stages of a facility’s life cycle, specifically maintenance, rehabilitation, and replacement. However, a process of efficient asset management must define methods and tools for asset tracking, management of maintenance activity, determine the life cycle and replacement costs of the assets, assistance in determining funding strategies, optimizing capital investments in operation and maintenance, and help with the replacement of assets.
Currently, the procurement, design, construction, exploitation and public communication to the final users and society regarding to the land transport infrastructures are:
• not multimodal, not cross-assets, but focused on individual assets.
• not correctly linked, not being able to exchange information by different stakeholders.
• lack of a common risk based approach and the implementation of resilient concepts throughout the whole life cycle
The aim of the proposal is to establish a common framework for governance, management and finance of transport infrastructure projects in order to ensure the best possible return from limited investment funds in transport infrastructures
The main objective of RAGTIME is to develop, demonstrate and validate an innovative management approach and to lay out a whole system planning software platform, based on standard multiscale data models, able to facilitate a holistic management throughout the entire lifecycle of the infrastructure, providing an integrated view of risk based approach, implementing risk based models, resilient concepts and mitigation actions, with specific reference to climate change related threats perspective, and monitored with smart systems, in order to optimize ROI, management, guarantee LOS and improve resilience through maintaining the service.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION TECNALIA RESEARCH & INNOVATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 504 125,00
Adresse
PARQUE CIENTIFICO Y TECNOLOGICO DE BIZKAIA, ASTONDO BIDEA, EDIFICIO 700
48160 DERIO BIZKAIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 504 125,00

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0